Neben der künstlerischen Qualität sind vor allem die Lust am Experimentieren und die sich daraus ergebenden außergewöhnlichen Programme die herausragenden Eigenschaften von Singer Pur. Das Repertoire reicht von der Musik des Mittelalters bis zu zeitgenössischen Werken, von geistlicher Musik bis zum Volkslied und Jazz. Viele der neuen Kompositionen und Bearbeitungen sind dem Ensemble gewidmet. Zusätzlich zu den Programmen à 6 gibt es solche, bei denen sich die Sänger mit Kollegen zusammentun: mit dem Klarinettisten Michael Riessler, der sich vor allem im Jazz einen Namen gemacht hat, der MusikFabrik Köln, mit der Singer Pur im Herbst 2006 erfolgreich die Uraufführung der „Vigilia" von Wolfgang Rihm realisiert hat, oder dem weltbekannten Hilliard Ensemble.
Heute ist das Ensemble - einige Mitglieder sind ehemalige Regensburger Domspatzen - das wohl bekannteste deutsche Vokalensemble. Schon früh haben die Sopranistin, die drei Tenöre, der Bariton und der Baß Preise und Auszeichnungen ersungen, die dann schon schnell zu ausgedehnten Konzerttourneen in alle Welt führten.
Neben den Konzerten nimmt die Aufnahmetätigkeit breiten Raum ein: Rund 20 zum Teil preisgekrönte CDs hat Singer Pur bisher vorgelegt, die die ganze Bandbreite des Repertoires enthalten. Darunter sind so unterschiedliche Titel wie die Gesamtaufnahme der weltlichen Werke des Renaissance-Komponisten Jacobus Gallus, "Ahi vita" mit Kompositionen von Monteverdi, Gesualdo, Phinot und Striggio, kombiniert mit eigenen Kompositionen, Improvisationen und Collagen von Michael Riessler oder die 2007 in der Kategorie "Klassik ohne Grenzen" mit einem ECHO ausgezeichnete „SOS - Save Our Songs" mit für Singer Pur neu arrangierten deutschen Volksliedern. Schon einmal, 2005, hatte das Ensemble diesen begehrten Schallplattenpreis in der Kategorie Vokalmusik gewonnen, mit einer Aufnahme von eigens für Singer Pur komponierten Werken von Wolfgang Rihm, Salvatore Sciarrino, Ivan Moody und Joanne Metcalf. Im Jahr 2011 wurde das Tripel perfekt gemacht, denn Singer Pur erhielt für sein Programm mit dem Klarinettisten David Orlowsky "Jeremiah" seinen dritten ECHO Klassik. 2012 zum 20-jährigen Jubiläum, erschien mit "Singer Pur sings Sting" die erste reine Pop-CD des Ensembles. Anfang 2013 schloss Singer Pur zudem ein groß angelegtes Aufnahme-Projekt zum Werk von Adrian Willaert ab. Auf einer Doppel- sowie Tripel-CD legten sie die Erstaufnahme von dessen Petrarca-Madrigalen sowie Motetten aus der Sammlung "Musica Nova" vor.
Neben Schallplattenpreisen wurde Singer Pur auch andere Auszeichnungen zuteil, darunter 2008 der Kulturpreis der Stadt Regensburg sowie 2013 der erstmals vergebenen "Bayerischen Staatspreis für Musik".
Seit 2007 engagiert sich Singer Pur auch in dem Jugendprojekt Rhapsody in School und gibt darüber hinaus auch immer wieder Workshops für Jugendchöre oder Nachwuchsensembles. Ensemblebesetzung:Claudia Reinhard, Klaus Wenk, Markus Zapp, Manuel Warwitz, Reiner Schneider-Waterberg, Marcus Schmidl Fotovermerk: Markus Amon