Die amerikanische Mezzosopranistin Rebecca Martin hat sich international als Opern-, Konzert- und Liedsängerin einen hervorragenden Ruf erworben. Geboren in Vietnam und bis zum 9. Lebensjahr in Saigon aufgewachsen, besuchte sie anschließend die Schule in Pennsylvania und studierte zunächst Klavier bei Marvin Blickenstaff und später Sologesang bei Kay Montgomery in Indiana.
Ihr erstes Soloengagement führte die Mezzosopranistin an das Anhaltische Theater Dessau, wo sie u.a. mit der Titelpartie in Rossinis Oper ‚La Cenerentola’ einen großen Erfolg feierte. Dafür wurde sie als Nachwuchssängerin des Jahres nominiert.
Am Staatstheater Nürnberg sang Rebecca Martin die zentralen Opernpartien ihres Faches, wie Carmen, Cherubino (Le Nozze di Figaro), Dorabella (Così fan tutte), Donna Elvira (Don Giovanni), Angelina (La Cenerentola), Poppea (L’incoronazione di Poppea), Charlotte(Werther), Orlando (Orlando furioso) und Niklaus (Les Contes d’Hoffmann).
Dem Staatstheater am Gärtnerplatz in München war die Sängerin etliche Spielzeiten als Gast eng verbunden.
Als Angelina in der Neuproduktion der Oper ‚La Cenerentola’ erhielt sie den Stern der Woche der AZ München. Weitere Partien waren Rosina (Barbier von Sevilla) sowieIdamante (Idomeneo).
Internationale Operngastspiele führten Rebecca Martin u.a. ins spanische Santander (Charlotte) und nach Hong Kong (Donna Elvira).
Zunehmend mehr Raum nehmen Konzerte und Liederabende ein. Dabei reicht das Repertoire von Monteverdi, Bach und Händel bis Mendelssohn, Verdi, Berio sowie Hindemith. Deutsche romantische Lieder kombiniert sie häufig mit amerikanischen, französischen, oder spanischen Kunstliedern in abwechslungsreichen Programmen.
Konzerte und Liederabende führten Rebecca Martin u.a. zum Rheingau Musik Festival, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Bachfest Leipzig, der Bachwoche Ansbach, in die Berliner Philharmonie, das Festspielhaus Baden-Baden, das Leipziger Gewandhaus, die Dresdner Frauenkirche, das Teatro Colon (Buenos Aires), dem Palau de la Música Catalana (Barcelona) und den Grant Park in Chicago.
Dabei kam es u.a. zur Zusammenarbeit mit Mariss Jansons, Nikolaus Harnoncourt, Riccardo Chailly, Marek Janowski, Ulf Schirmer, Carlos Kalmar und Karl-Friedrich Beringer. Das breite künstlerische Spektrum Rebecca Martins ist in mehreren Rundfunk- und CD-Produktionen dokumentiert. In der letzten Zeit sind einige CD-Einspielungen mit der Mezzosopranistin Rebecca Martin erschienen, darunter ‚Das Paradies und die Peri’ von Robert Schumann mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Nikolaus Harnoncourt (Harmonia Mundi), der ‚Elias’ mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin und dem Windsbacher Knabenchor unter der Leitung Karl-Friedrich Beringers (SONY), sowie‚Das lange Weihnachtsmahl’ von Paul Hindemith (WERGO) mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter dem Dirigat von Marek Janowski, um nur einige Aufnahmen zu nennen.
Mit dem Lautenisten Stefan Maass und jetzt mit der Harfenistin Zsófia Orlishausen verbindet Rebecca Martin eine enge Zusammenarbeit.
Rebecca Martin unterrichtet auch eine Gesangsklasse an der Nürnberger Hochschule für Musik.
Mehr Informationen über Rebecca Martin:
www.rebeccamartin.de