So, 19.04.2015
Allerheiligen-Hofkirche der Residenz München, 11:00 Uhr
Siegfried Mauser Klavier
Gottfried Schneider Violine
Katharina Henke Viola
Helmar Stiehler Violoncello
Johannes König Violoncello
Nabil Shehata Kontrabass
Arnold Schönberg
Fantasie für Violine und Klavier, op. 47
Anton von Webern
4 Stücke für Violine und Klavier op. 7/1-4
Wolfgang Amadeus Mozart
Klavierquartett, g-Moll, KV 478
Franz Schubert
Klavierquintett, A-Dur, D 667, “Forellenquintett”
Als letztes kammermusikalisches Werk komponierte Arnold Schönberg 1949 anlässlich seines 75. Geburtstages die einsätzige Fantasie op. 47 für Violine und Klavier, die trotz dodekaphoner Basis ihren klassisch wienerischen Ton nicht verleugnen kann. Anton Weberns Vier Stücke op. 7 entstammen seiner ersten, produktiven Schaffensphase. Obwohl noch nicht zwölftönig, sind die Grundtendenzen seines Stiles sind hier schon erkennbar: Klangexperimente, chromatische Verdichtung, Knappheit der Formen und extreme Dynamik. 1785 erhielt Wolfgang Amadeus Mozart den Auftrag zu drei Klavierquartetten, doch seine neuartige Vorstellung von der Umsetzung und die hohe Schwierigkeit schreckten seine Zeitgenossen ab. Mit dem Klavierquartett KV 478 beginnt die Kammermusik als Konzergenre. Das Forellenquintett ist Franz Schuberts populärstes Kammermusikwerk und entstand im Sommer 1819 auf Anregung eines befreundeten Amateurcellisten. Der Variationssatz über das politisch intendierte Lied „Die Forelle“ des sozialkritischen Dichters Christian Friedrich Daniel Schubart wurde zum Namensgeber.
Dieses Konzert findet in Zusammenarbeit mit dem Anne-Frank-Gymnasium Erding statt. In der Aula des Gymnasiums findet am 16.04.15 ein Zusatztermin statt, der von Schülern des Gymnasiums mitgestaltet wird.
Karten:
€ 20,00 bis € 36,00
zuzügl. EUR 1,50 Systemgebühr pro Ticket
Schüler und Studenten 50% Ermäßigung
Kostenlose Tickethotline:
Tel. 0800 - 545 44 55 | Fax. 0800 - 545 44 44
Mo - Do: 9:00 - 17:00 Uhr | Fr: 9:00 - 15:00 Uhr
Initiator und Förderer
Förderer des Schulprojekts
Förderer