Odeon Konzerte 2023/2024 A Tribute to Paul Ben-Haim II

In der Konzertreihe Odeon Konzerte musizieren Meisterklassenstudierende der Hochschule für Musik & Theater München gemeinsam mit ihren Professor:innen und prominenten Gästen. Mit selten gespielten Werken der Kammermusik in vielfältigen Besetzungen innerhalb der Konzerte, schließt die Reihe eine Lücke im Münchner Musikleben.
Neben dem seit vielen Jahren etablierten Programmschwerpunkt von Werken verfemter, ermordeter und vertriebener Komponist:innen der NS-Zeit, stehen in dieser Saison zum vierten Mal auch Münchner Komponist:innen sowie große Meisterwerke der Kammermusik und Raritäten berühmter Komponist:innen im Mittelpunkt.

Die Odeon Konzerte der Europäischen Kulturstiftung EUROPAMUSICALE werden in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München veranstaltet.

Programm und künstlerische Leitung: Prof. Markus Bellheim

Initiator und Förderer: LfA Förderbank Bayern
In Zusammenarbeit mit: Münchener Konzertverein e.V.

 

 

Initiator und Förderer


"Wenn Musikprofessoren aufs Konzertpodium gehen, tritt der Ernstfall ein. Aber dafür werden nicht nur ihre Studenten trainiert, dort erweisen sich auch Kompetenz, Kaliber und Charisma. In der originellen Reihe der "Odeon-Konzerte" der Hochschule für Musik und Theater geht es aber immer auch um originelle Werke."

Süddeutsche Zeitung, 24.05.2016: Anders modern - Kammermusikalische Raritäten in der Allerheiligen-Hofkirche

"...In drei seiner Solosonaten zeigten die Nachwuchstalente der Musikhochschule, dass die Odeon-Reihe nicht nur eine pädagogisch höchst fruchtbare Mischung von Professoren-Profis und werdenden Jung-Profis ist, sondern auch immer wieder eine Gelegenheit für musikalische Überraschungen...."

Süddeutsche Zeitung, 28.05.2013: Kokett - Die "Serenata in vano"-Matinee in der Allerheiligen-Hofkirche