Konzertreihe in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München und in interessierten Gymnasien in Bayern
Die Odeon Konzerte der Europäischen Kulturstiftung EUROPAMUSICALE werden in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München in der Allerheiligen Hofkirche der Residenz München veranstaltet. Veranstalter der Konzerte ist die gleichnamige Europamusicale Veranstaltungs GmbH.
Die programmatische Ausrichtung der Konzertreihe, mit selten gespielten Werken der Kammermusik in vielfältigen Besetzungen, ist in ganz besonderem Maße geeignet, eine wichtige Lücke im Musikleben zu schließen. Ein Programmschwerpunkt sind Werke verfemter, ermordeter und vertriebener Komponisten der NS-Zeit. Die Konzertreihe hat in München eine ganz besondere Bedeutung und soll einen kleinen Beitrag gegen das Vergessen einer Zeit leisten, aus der bald keine Zeitzeugen mehr zur Verfügung stehen. Vor diesem Hintergrund sind die Odeon Konzerte als ein Beitrag zur Volksbildung zu werten.
Meisterklassenstudierende der Hochschule für Musik und Theater München musizieren gemeinsam mit ihren Professoren und prominenten Gästen und werden so als gleichwertige Partner auf dem Konzertpodium gefördert.
Als Initiator und Förderer hat die LfA Förderbank Bayern die Wiederaufnahme der ruhenden Odeon Konzerte im Jahr 2006 im wunderbaren Rahmen der Allerheiligen-Hofkirche in der Residenz München erst möglich gemacht und unterstützt die Europäische Kulturstiftung EUROPAMUSICALE bei der Vorbereitung der Odeon Konzerte LfA Förderbank Bayern.
Ab Konzertsaison 2013/2014 gibt es eine Zusammenarbeit mit interessierten bayerischen Schulen, die vom Kulturfonds Bayern gefördert wird. Über die Musik soll eine bewusste und aktive Auseinandersetzung mit dem Kulturschaffen in Zeiten von Gewaltherrschaften angestoßen werden. Hochbegabte Musiker/innen bayerischer Schulem erhalten die Möglichkeit selbst einen Programmpunkt der Odeonkonzerte zu gestalten. Der Dialog wird nach dem Konzertbesuch im Unterricht fortgesetzt.
Medienpartner